Tipps f�r Silvester
Sie sind hier: Startseite > Infos > B�rgerinfo > Tipps f�r Silvester
Arbeitsreichste Nacht des Jahres f�r 1,3 Millionen Feuerwehrangeh�rige
Brennende Balkone, Wohnungen oder gar H�user, Rettungsdiensteins�tze und witterungsbedingte Unf�lle: Den 1,3 Millionen Feuerwehrangeh�rigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor.
Nicht gepr�fte Knallk�rper, illegal eingef�hrt oder auch selbst gebastelt, stellen eine besondere Gefahr dar. �Vor allem Minderj�hrige sind von Feuerwerksk�rpern fasziniert. Erwachsene sollten daher mit ihren Kindern �ber die Gefahren reden. Wer umsichtig und verantwortungsvoll mit B�llern umgeht, kann als Vorbild so manche schwere Verletzung verhindern�, erkl�rt Ackermann. Allein in Berlin verletzen sich nach Feuerwehrangaben jedes Jahr rund 500 Personen in der Silvesternacht.
Tipps f�r Silvester
Der Deutsche Feuerwehrverband gibt folgende acht Tipps f�r eine m�glichst sichere Silvesterfeier:
- Feuerwerksk�rper und Raketen sind �Sprengstoff�. Lassen Sie Jugendliche unter 18 Jahren nicht damit hantieren.
- Beachten Sie unbedingt die Gebrauchshinweise der Hersteller. Mit wenigen Ausnahmen ist eine Verwendung von Feuerwerk in geschlossenen R�umen verboten.
- Z�nden Sie Feuerwerksk�rper nur dort, wo dies auch erlaubt ist. Das Abbrennen der B�ller in unmittelbarer N�he von Kirchen, Krankenh�usern, Kinder- und Altersheimen ist untersagt. Dieses Verbot gilt auch f�r Fachwerk- und Reetdach H�user. Beachten Sie �rtliche Regelungen!
- Nehmen Sie nach dem Anz�nden einen ausreichenden Sicherheitsabstand ein. Werfen Sie Feuerwerksk�rper und Raketen nicht blindlings weg � und zielen Sie niemals auf Menschen. Z�nden Sie nicht gez�ndete Feuerwerksk�rper (Blindg�nger) niemals noch einmal.
- Stellen Sie auf keinen Fall Feuerwerksk�rper selbst her. Hierbei kann es zu schwersten Verletzungen kommen!
- Bewahren Sie Feuerwerksk�rper so auf, dass keine Selbstentz�ndung m�glich ist. Tragen Sie Feuerwerk niemals am K�rper, etwa in Jacken- oder Hosentaschen.
- Sch�tzen Sie Ihre Wohnung in der Silvesternacht vor Brandgefahren. Entfernen Sie M�bel, Hausrat und andere brennbare Gegenst�nde von Balkonen und Terrassen. Halten Sie Fenster und T�ren geschlossen.
- W�hlen Sie bei einem Brand oder Unfall sofort den Notruf 112. Nur eine schnelle Meldung bietet Gew�hr f�r effektive Hilfe.

Quelle:Landesfeuerwehrverband Brandenburg